Challenge „Bau von Juggerpompfen“
Am Montag und Dienstag, den 26./27. Juni kamen Schüler zu einer Challenge zusammen, um Juggerpompfen zu bauen. Zwei Begriffe müssen wohl vorerst den geneigten Lesern erklärt werden.
An einer Challenge (Herausforderung) dürfen nur Schüler:innen teilnehmen, die zum Beispiel aufgrund ihres vorbildlichen Sozialverhaltens von ihren Klassenlehrkräften nominiert worden sind.
Pompfen sind Spielgeräte für das offiziell anerkannte Sportspiel „Jugger“, bei dem der Läufer eines fünfköpfigen Teams den „Jugg“ (Hundeschädel) in das Malfeld der gegnerischen Mannschaft platzieren muss, was durch die vier „Pompfer“ des gegnerischen Teams verhindert werden kann. Unter Anleitung einer Lehrkraft nahmen die unterschiedlichen Pompfenarten wie der Q-Tip, die Kurz- und die Langpompfe, der Stab und die Kette nach und nach Gestalt an. Islam (7a) fand dabei „das Einsetzen des GFK-Stabes in die Rohrisolierung am schwersten.“ „Teamwork war dabei echt wichtig“, wusste Jan F. (9f) die Aussage lösungsorientiert zu kommentieren. Dank der handwerklichen Vorleistungen durch Herrn Kohler konnten auch noch zwei Schilde erstellt werden. Danach mussten die selbst gebauten Spielgeräte selbstverständlich einem Praxistest unterzogen werden, indem die Pompfenbauer aus der Sekundarstufe 1 mit den „Jugger-Challenge-Teilnehmern“ aus der Grundschule unter Anleitung von Herrn Kloppenburg fusionierten. Nach zwei intensiven Vormittagen bilanzierte Oleksii (9a), dass „der Bau- und Spielprozess super war“, während Moritz (8a) äußerte: „Für mich war der beste Moment, als wir das erste Spiel gemacht haben.“