Challenge: Jugger spielen
Anderen Gutes tun, ein toller Kamerad sein, sich durch vorbildliches Lern- oder Soualverhalten hervorheben: all das sind gute Gründe um durch das Klassenlehrerteam für eine Challenge nominiert zu werden.
So konnten Ende Juni 12 Schülerinnen und Schüler der Grundschule das Sportspiel "Jugger" kennenlernen. Dabei handelt es sich um ein Mannschaftsspiel mit dem Ziel, dass der eigene Läufer einen Spielball (den "Jugg") in ein Punktemal steckt. Das versuchen die Gegner natürlich zu verhindern. Ausgerüstet mit den Sportgeräten (den "Pompfen") kämpfen die übrigen Spieler gegeneinander und versuchen sich durch abschlagen aus dem Spiel zu nehmen. Klingt sehr brutal, ist es aber gar nicht.
Die frisch gebauten Pompfen der Sek1-Challenge "Juggerpompfen bauen" wurde zunächst inspiziert und auf ihre Schlagfestigkeit überprüft. Nach einer kurzen Regelkunde konnten wir das Spielmaterial auf den Moorteichwiesen gleich einsetzen. Zunächst stand die richtige Fußstellung und der korrekte Griff an den Pompfen auf dem Plan. Dann wurden nach und nach kleinere Spielformen durchgeführt und erste Nahkampfsituationen erprobt. Unterstützt durch die Sek1-Pompfenbauer konnten wir sogar schon ein richtiges Spiel spielen. Ungewohnt für alle war zunächst, dass man die Zeit nicht in Sekunden und Minuten zählt sondern in "Steinen". Dies sind sinngemäß Schläge auf einer Trommel. Wichtig ist dies, da man bei einem Treffer für 5 Steine abknien muss und aus dem Spiel genommen wurde. Aber auch das hatten die Teilnehmenden schnell verstanden.
Nach zwei sehr laufintensiven Tagen berichteten die Teilnehmenden es habe sehr viel Spaß gemacht und sie fragten schon, ob sie nicht auch irgendwie noch nachträglich in die Jugger-Gruppe der Vorhabenwoche kommen könnten ;-)