Grundschule
Die Grundschule an der Klaus-Groth-Schule beherbergt zur Zeit vier Eingangsphasenklassen (Jahrgangsstufen 1 und 2) und jeweils eine Klasse in den Jahrgangsstufen 3 und 4. Diese überschaubare Grundschulgröße bietet den Schülerinnen und Schülern einen guten Rahmen für den Start in die Schullaufbahn.
Eine enge Begleitung während der gesamten Grundschulzeit ermöglicht individuelles Fördern und Fordern - also eine differenzierte Lernbegleitung - und Unterstützung bei der Entwicklung sozialer und emotionaler Kompetenzen. Dies geschieht in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit den Eltern / Erziehungsberechtigten.
Neu ist seit dem Schuljahr 2018/19 unser Eingangsphasenkonzept: Die Schülerinnen und Schüler lernen in altersgemischten Klassen (also Erst- und Zweitklässler gemeinsam). In den Fächern Mathematik und Deutsch arbeiten sie mit sogenannten "Stufenplänen". Hier lernt jeder in seinem eigenen Tempo. Wer also mehr Zeit und Unterstützung für das Verstehen eines Themas benötigt, muss nicht notwendigerweise mit Unsicherheiten in das nächste Themengebiet starten. Und wer in seiner Stufe mühelos voranschreitet wird nicht gebremst, weil Mitschüler noch nicht so weit sind. Je nachdem, wie lange ein Kind für das Erlernen des Lernstoffs der Klassenstufen 1 und 2 benötigt, kann so die Zeit in der Eingangsphase individuell angepasst werden (ggfs. verkürzt oder verlängert).