Schulsozialarbeit an der Klaus-Groth-Gemeinschaftsschule mit Grundschule
Schulsozialarbeit unterstützt und fördert Schülerinnen und Schüler in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung und trägt dazu bei, Benachteiligung zu vermeiden bzw. abzubauen.
Arbeitsfelder der Schulsozialarbeit
- Klientenorientierte Beratung / Kollegiale Beratung
- Beratung von Schülern/innen
- Beratung von Lehrern/innen
- Beratung von Eltern
- Fallforum (Multiperspektivische Fallarbeit mit inner- und außerschulischen Fachkräften)
- Klassenrat in den 4. Bis 6.Klassenstufen
- Anti-Mobbing Beratung für Eltern und Schülern/innen
- Projektangebot in Stufe 2 des KSJ Fallforum
Netzwerkarbeit
- Austausch/Koordination pädagogischer Arbeit im Stadtteil (Jugendarbeitskreis, Stadtteilkonferenz, Arbeitskreis Schulsozialarbeit)
- Nach Absprache Teilnahme an Lehrer-, Info-, Klassen-, Schülerkonferenzen/ Zeugnisgesprächen/Elternabenden/Elternbeiratssitzungen
- Austausch/Koordination pädagogischer Arbeit in der Schule (Arbeitskreis Pädagogik)
- Projektarbeit, externe Angebote/themenspezifische Angebote (z.B. Suchtprävention, Essstörungen, Soziales Kompetenztraining, Elternabende)
- Angebote im Stadtteil nutzen (Spielfeste, Sportvereine, etc.)
Einzelfallarbeit
- Feste Gesprächstermine mit Schüle/innen über einen längeren Zeitraum (z.B. zu verschiedenen Konflikten, Sucht, Gewalt, Trauer, Familiäre Probleme, Suizidales Verhalten, Verweigerung, Absentismus, etc.)
- Je nach Bedarf die Einbindung in außerschulische Hilfen (Erziehungshilfe, Allgemeiner Sozialdienst, verschiedenen Beratungsstellen)
Mittlerweile bieten wir regelmäßig ein BoxCamp in den Sommerferien an. Informationen dazu erhalten Sie ▶hier.

Herr Akca

Herr Hahn
Kontakt
Wir sind von Montag bis Freitag an der Schule zu erreichen. Gerne nehmen wir eure/Ihre Anrufe (auch AB) entgegen.
Tel: 0431 260 92 943
mobil: 0151 62 44 83 25